Schwerpunkt Homöopathie

Homöopathische Apotheke:

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Vorschlag für die Anfangsausstattung Ihrer homöopathischen Haus- und Notfall-Apotheke. Je nach individuellem Bedarf sollten Sie Ihre Hausapotheke im Laufe der Zeit in Zusammenarbeit mit Ihrem Heilpraktiker ausstatten. Vorab einige Informationen, worauf Sie bei Einnahme von homöopathischen Mitteln achten sollten.

Eine Arzneigabe entspricht ca 5 Tropfen einer Dilution bzw. 5 Globuli (Kügelchen) bzw. einer Tablette. Die Wirksamkeit der Arzneien stehen in keinem Bezug zur Einnahmemenge!! In akuten Fällen wiederholen Sie die Gabe alle 1 bis 2 Stunden. Sobald die Beschwerden nachlassen, können die Einnahmeintervalle vergrößert werden.
 

Krankheitsbild Medikament genauere Einteilung
alle akuten Störungen Aconitum D30 danach die entsprechende Arznei
Abszeß Apis D30 Aufgrund Fremdkörper oder infizierter Wunde; anfangs
Belladonna D30 Hellrot, pochend
Silicea D12 Nach Eiterentleerung; ausheilend
Abwehrschwäche Echinacea D2 Wiederkehrende fieberhafte Infekte ohne ersichtlichen Grund
Abrotanum D4 Appetitlosigkeit
Durchfall Arsenicum album D12 Brechdurchfall, Folge von verdorbenen Lebensmitteln
Cuprum met. D30 Brechdurchfall mit Krämpfen
Fieber Aconitum D30 Erstmedizin; plötzlich trockene Haut, Unruhe, starker Durst
Belladonna D30 Rotes Gesicht, feuchte Haut, mäßiger Durst
Eupatorium D6 Rheumatisches Fieber bei Grippe, überall wie zerschlagen
Grippaler Infekt Camphora D1 Tägliche morgendliche Vorbeugung bei naßkaltem Wetter
Aconitum D30 Hohes Fieber, trockene Haut, Unruhe
Belladonna D30 Hohes Fieber, rotes Gesicht, feuchte Haut
Halsschmerzen Aconitum D30 Plötzlich, trocken, heiß, Kälte bessert
Phytolacca D6 Rachen dunkelrot, Drüsen am Hals geschwollen, Seitenstrangangina
Apis D30 Stechende Schmerzen
Heuschnupfen Luffa D6 Akut verstopfte, trockene Nase, Stirnkopfschmerz
Arum D6 Verstopfte Nase; Mundwinkel, Lippen rissig
Sulfur D6 chronisch verstopfte Nase von Frühjahr bis Herbst
Euphrasia D12 Fließschnupfen, brennende Tränen, lichtscheue Augen
Arsenicum album D12 Fließschnupfen, brennendes Gefühl überall, fröstelt
Natrium muriat. D30 Tränende, lichtscheue Augen, schaumiger Schnupfen




Bluthochdruck und Diabetes:

Bluthochdruck-Behandlung senkt Todesfälle durch Gefäßerkrankungen bei Diabetikern.

Das Risiko von Herz- und Gefäßkomplikationen kann bei Diabetikern mit hohem Blutdruck wirkungsvoll gesenkt werden, wenn man eine Medikamentenbehandlung mit einem Blocker gegen Kalkablagerungen in den Gefäßen einführt (aus: New England Journal of Medicine 1).

Kardiovaskuläre Komplikationen sind die häufigste Ursache für Erkrankungen und Todesfälle bei Patienten mit Diabetes mellitus. 

Die Syst-Eur Versuchsreihe hat untersucht, ob eine Behandlung mit einem blutdrucksenkenden Medikament mit dem Dihydropyridine-Blocker gegen Kalkablagerungen in Gefäßen - Nitrendipine mit Langzeitwirkung - das Auftreten kardiovaskulär bedingter Erkrankungen und Todesfälle bei älteren Patienten mit isoliertem systolischen Bluthochdruck senken könnte. 

Bei Diabetes-Patienten wurde durch eine aktive Behandlung die Todesrate aufgrund aller Ursachen um 55 % gesenkt, die tödlich und nicht tödlich verlaufenden Schlaganfälle um 73 % und alle Todesfälle aufgrund von Herzerkrankungen um 63 %. 

Die Autoren schließen daraus, daß die Nitrendipine-gestützte Bluthochdruckbehandlung insbesondere für ältere Patienten mit Diabetes und isoliertem systolischen Bluthochdruck vorteilhaft ist.